Die Wangentreppe ist der Klassiker unter den Treppen. Zwischen den Wangen befinden sich die Trittstufen und optional Setzstufen. Dabei unterscheidet man grundlegend zwischen drei Arten.
Bei der offenen Wangentreppe verzichtet man bewusst auf die vertikale Setzstufe zwischen den Trittstufen. Dies verleiht der Treppe eine besondere Leichtigkeit und auch eine größere Lichtdurchlässigkeit.
Dagegen weiß die geschlossene Wangentreppe durch ihre robuste und rustikalere Optik zu überzeugen. Durch die Setzstufen wirkt sie mächtiger und repräsentativer. Ihr möglicherweise vorhandenes Haustier wird diese Art der Treppe bevorzugen. Die aufgesattelte Wangentreppe stellt die dritte Art dar. Hier werden die Trittstufen auf der Wange montiert, sodass die Wange selbst eher in den Hintergrund rückt.
- klassische, rustikale oder auch moderne Varianten
- Varianten aus Stahl (mit Stahlwange) oder Massivholz
- problemlose, wandunabhängige Montage möglich
- Hohe Sicherheit für Kinder
- verschiedenste Materialkombinationen mit Edelstahl oder Glas
- einfache Pflege und Reinigung
- verschiedenste Holzarten wie Eiche, Ahorn, Buche, Kirschholz, Nussbaum, Akazie oder auch weiß lackiertes Holz